top of page
FIRMENPROFIL

FIRMENPROFIL

Bild7.jpg
Bild11.jpg
Bild1.jpg
Bild4.jpg
Bild8.jpg

Die Firma Reuschling wurde im Jahr 1914 gegründet und kann auf über 100 Jahre Erfahrung in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen zurückblicken.

Das dadurch erlangte Fachwissen befähigt uns, auf die  wandelnden Anforderungen des Marktes einzugehen. Gegründet als herstellergebundenes  Ausbesserungswerk, hat sich die Firma Reuschling zu einem ganzheitlichen, herstellerneutralen Lösungsanbieter um das zunehmend komplexere mechatronische System Fahrzeug entwickelt.

 

Neben klassischen Instandhaltungsarbeiten bestimmen nunmehr auch disziplinübergreifende Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Neubauprojekte den operativen Alltag. Der Fokus dieser Projekte liegt neben der Beantwortung der technischen Fragestellung insbesondere auf der prozessbasierten Abwicklung zur Einhaltung geltender Regelwerke unter Beachtung des zur Verfügung stehenden Kostenrahmens.

 

Darüber hinaus bietet Reuschling Engineering- und Sachverständigen-Dienstleistungen im Kontext des Schienenfahrzeugs an.

HISTORIE

HISTORIE

seit 1950

Laufende Erweiterung des Produktangebots um

  • die Reparatur von diesel-hydraulischen Rangierlokomotiven

  • die Reparatur von Baufahrzeugen

  • die Remotorisierung von Diesel-lokomotiven

  • die Ausrüstung mit Funkfern-steuerung und modernen Zug-sicherungssystemen

2015

2017

Entwicklung des Konzepts der Modullokomotive, Erhalt der EBA-Zulassung zur Modernisierung von Fahrzeugen nach modularem Konzept

 

Produktion und Auslieferung des ersten Prototyps der modularen Lokomotive

Einstieg in die Serienproduktion der modularen Rangierlokomotive

 

Aufbau eines Werkstattstandortes in Düsseldorf

Schlange.png

II

III

I

IV

V

1914

1914-

2004

Gründung als Westfälische Lokomotiv- und Maschinen-Industrie GmbH durch Herrn Karl Reuschling, sen. (Geschäftsführung 1914 - 1941) Gleichzeitig Vertragswerk der Krauss-Maffei AG München

Geschäftsführung der Fa. Reuschling durch die Mitglieder  der Familie Reuschling

2009

2012

2013

2014

Umstrukturierung des Familienunter-nehmens zu einem von Walter Schreiber und Udo Pinders inhabergeführten und herstellerunabhängigem  Unternehmen

Intensivierung von FuE-Aktivitäten durch Teilnahme an nationalen und internationalen Förderprojekten

Entwicklung eines Condition-Monitoring-Systems (J.I.M.) für die Zustands-überwachung von Schienenfahrzeugen

100-jähriges Firmenjubiläum am Standort in Hattingen

2020

Intensivierung der Dienstleistungs-aktivitäten zur Erweiterung des Angebotsportfolios

 

Erfolgreiche Zertifizierung gemäß EU/779/2019 zur Übernahme der Instandhaltungsverantwortung für sämtliche Schienenfahrzeuge des konventionellen Verkehrs

bottom of page