top of page

AKTUELLES

Die Westfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling ist erfolgreich für die ECM Funktion I-IV nach der EU VO 779/2019 zertifiziert worden. Damit entspricht unser Instandhaltungsmanagementsystem den aktuellen internationalen Anforderungen.

Aufgrund der Zertifizierung sind wir außerdem in der Lage, Sie bei der Wahrnehmung Ihrer ECM-Verpflichtungen durch Beratung oder teilweise Mitwirkung zu unterstützen oder diese zu übernehmen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Ihr Ansprechpartner für technische Dienstleistungen: Sven Busche

Telefon: +49 2324 5000-19

E-Mail: s.busche@reuschling.de Zu den Zertifikaten gelangen Sie hier.

Wir sind stets bemüht, die negativen Auswirkungen der Pandemie auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Geschäftspartner und unser Unternehmen möglichst gering zu halten. Gleichzeitig sind wir in der Verantwortung die Produktion für unsere Kunden sicherzustellen, ohne die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Geschäftspartner zu gefährden. Als externe Firma und Partner benötigen Sie eventuell Zutritt zu unserem Firmengelände, um Material abzuholen oder zu liefern, Dienstleistungen auszuführen oder Ihre Ansprechpartner zu treffen.

Aus diesem Grund habe wir folgende Maßnahmen und Regeln eingeführt, um noch besser geschützt zu arbeiten:


  • für jeden Besucher (Kunde und Lieferant, externe Dienstleister) gilt auf dem gesamten Betriebsgelände Maskenpflicht

  • jeder Besucher muss sich zunächst am Empfang registrieren

  • waschen und desinfizieren Sie sich Ihre Hände

  • beachten Sie außerdem stets die allgemein gültigen Hygieneregeln (AHA-Regeln)


Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Das Projekt RangierTerminal 4.0 wird im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit insgesamt 2,35 Mio. Euro gefördert.


Ziel des Projekts ist die Erprobung des vollautomatisierten Rangiervorgangs in der Vorstellgruppe des Güterverkehrszentrums des JadeWeserPorts in Wilhemshaven, deutschlands einzigem Container-Tiefwasser-Hafen. Das Vorhaben umfasst folgende Teilschritte:

  • Integration des Bahnbetriebs

  • Integration der IT-Systeme auf einer gemeinsamen Plattform

  • Ortung der Rangierlokomotive

  • Optimierung der Prozessabläufe


Das Konsortium umfasst folgende Partner:


- JadeWeserPort Realisierung GmbH & Co. KG

- Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeiserPort-Marketing GmbH & Co. KG

- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

- dbh Logistics IT AG

- Technische Hoschule Nürnberg Georg Simon Ohm

- Westfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG


Weiterführende Informationen finden Sie unter folgenden Links


Pressemitteilung der Projektträgerschaft

Pressemitteilung des JadeWeserPorts

bottom of page