top of page

Dezember 2021 - HydroLoc Projekttreffen

Aktualisiert: 27. Jan. 2022

Am 10. Dezember 2021 fand das erste Projekttreffen zum Forschungsvorhaben „HydroLoc“ online statt, nachdem die Auftaktveranstaltung im August dieses Jahres in unserem Hause ausgerichtet wurde. Im Rahmen des Treffens wurden erste Arbeitsergebnisse besprochen und Zielsetzungen für die kommenden Monate unter Beisein des Projektträgers (VDI) festgelegt.


Das Vorhaben HydroLoc verfolgt das Ziel, im Zuge der Realisierung alternativer Antriebskonzepte für Schienenfahrzeuge Dieselmotoren hoher Leistungsklassen (< 300 kW) für den hocheffizienten Verbrennungsbetrieb mit Wasserstoff (H2-Betrieb, „zero-emission“) zu befähigen. Das vorgesehene Lösungsprinzip sieht dazu den Einsatz einer kontinuierlich variablen Pleuelstange als zentrale technische Innovation vor.


Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programm FH-Kooperativ unter Beteiligung der Hochschule Heilbronn (HHN) und der Hochschule für Technik und Wissenschaft des Saarlandes (htw saar) gefördert. Das Konsortium wird durch namhafte assoziierte Partner, zu denen auch die Westfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG gehört, vervollständigt.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die DMG ist eine Vereinigung von vorwiegend technisch vorgebildeten Führungskräften und anerkannten Fachleuten in der Schienenfahrzeug- und Eisenbahnindustrie. Die Frühjahrstagung der DMG Bezirksgrupp

Ein imposantes Fahrzeug der HVLE war in unseren Werkstätten zu Gast. Das Fahrzeug des Typs V330 mit einer Länge von über 23 Metern, auch bekannt als „Blue Tiger“, befand sich zum Radsatztausch bei uns

bottom of page