top of page

Dezember 2022 - WLH 54 auf dem Weg zum JadeWeserPort

Am 19.12.2022 wurde unsere Lokomotive WLH 54 („Tiger“, Henschel DHG 500 C) von der Bocholter Eisenbahngesellschaft über die Schiene zu Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen, dem JadeWeserPort in Wilhelmshaven, transportiert.

Video: Abfahrt im Hattinger Bahnhof


Im Rahmen des Forschungsprojekts RangierTerminal 4.0 wird dort in den kommenden Monaten der autonome Rangierbetrieb des Fahrzeugs erprobt, nachdem bereits zahlreiche Entwicklungsarbeiten und Tests in Hattingen erfolgt sind. Der Schwerpunkt unserer Entwicklungstätigkeiten liegt in diesem Projekt in der Schaffung einer Lösung, um Rangieraufträge aus der Leitebene auf die Ebene der Fahrzeugsteuerung zu übersetzen.

Wir freuen uns, Teil der kommenden Aktivitäten im JadeWeserPort zu sein und sind davon überzeugt, durch die Entwicklung derartiger Lösungen mit unseren Projektpartnern einen Mehrwert für den Schienengüterverkehr schaffen zu können.

Abb.: WLH 54 bei Tests im JadeWeserPort

Abb.: Smart Driving Unit der Fa. Reuschling zur autonomen Steuerung des Fahrzeugs


Abb.: System-Tests in Hattingen


Falls Sie sich für die Digitalisierung oder (Teil-)Automatisierung von Fahrzeugfunktionen interessieren, nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Gerne diskutieren wir mit Ihnen den Stand der Technik und skizzieren Ihre potenziellen Anwendungsszenarien.


Kontakt:

Dr.-Ing. Julian Franzen

Tel. 02324 5000 33

E-Mail: j.franzen@reuschling.de


Weitere Informationen

· Beitrag EI 12/2021

· Beitrag EI 1/2023 (Erscheinungsdatum 09.01.2023)

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die DMG ist eine Vereinigung von vorwiegend technisch vorgebildeten Führungskräften und anerkannten Fachleuten in der Schienenfahrzeug- und Eisenbahnindustrie. Die Frühjahrstagung der DMG Bezirksgrupp

Ein imposantes Fahrzeug der HVLE war in unseren Werkstätten zu Gast. Das Fahrzeug des Typs V330 mit einer Länge von über 23 Metern, auch bekannt als „Blue Tiger“, befand sich zum Radsatztausch bei uns

bottom of page