top of page

AKTUELLES

Am 26.09.2022 fand im neuen Kompetenzzentrum Mobilität der FH Aachen die Schlüsselübergabe für das Reuschling Schienenfahrzeugtechnik Labor statt.


Als Namensgeber und Sponsor leistet die Westfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG einen wichtigen Beitrag zur Hochschulausbildung im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik und erhält die Möglichkeit, das bisherige Schulungs- und Fortbildungswesen in Zusammenarbeit mit der FH Aachen auszubauen und zu intensivieren.


Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung der FH Aachen entnehmen:

https://www.fh-aachen.de/pressestelle/presseaktuelles/aktuelles-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=21801&cHash=a1aa9e99a94cbc0b4a1babc8d9d3ef5c




Vom 20.09.2022 bis zum 23.09.2022 fand in Berlin nach mehrjähriger Pause wieder die InnoTrans, die internationale Fachmesse für Bahn und Verkehrstechnik, statt.


Die Messe stellte für uns eine sehr gute Gelegenheit dar, unser Unternehmen auf dem VDV-Gemeinschaftsstand zu präsentieren und persönliche Gespräche mit neuen und bestehenden Kontakten zu führen.


In den zahlreichen Diskussionen spiegelte sich insbesondere die aktuelle Dynamik des Marktes wider. Den Austausch durften wir außerdem um einen Vortrag zum Thema „Innovation im Bestand – Impulse aus der Praxis“ ergänzen, der auf großes Interesse unter dem Publikum auf dem VDV-Gemeinschaftsstand stieß. Insgesamt hat uns die InnoTrans 2022 in unseren Ideen zur Modularisierung von Fahrzeugarchitekturen, Nachhaltigkeit und alternativen Antriebstechnologien bestärkt. Außerdem wurde deutlich, dass die Adressierung des Bestands durch den Retrofit bzw. die Modernisierung für die Branche, aber insbesondere unsere Kunden nicht nur eine attraktive Alternative zum Neubau, sondern einen nachvollziehbaren Weg darstellt, wie Innovationen wie alternative Antriebe den Weg in den Markt finden.


Wir bedanken uns bei allen Besucher*innen, die Ihren Weg zu unserem Stand gefunden haben und die Messe somit zu einem vollen Erfolg für die Westfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG gemacht haben.


Fotos: VDV 2022 | Michael Fahrig; Westfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling GmbH & Co. KG


Am 07.09.2022 durften wir, stellvertretend für das gesamte SAMIRA-Konsortium, geladene Gäste aus den Bereichen Industrie, Behörde, Hochschule und Presse auf unserem Gelände in Hattingen zur Live-Demonstration der bisherigen Entwicklungsergebnisse des durch EFRE.NRW geförderten Forschungsprojekts „SAMIRA“ begrüßen.


Ziel des Projekts SAMIRA ist die Entwicklung eines Assistenzsystems zur Überwachung der unbesetzten Spitze der Rangiereinheit/des Zuges bei geschobener Fahrt. Die verschiedenen Funktionen des Systems (z.B. sichere, funkbasierte Übertragung der Signale der Umfeldsensorik, visuelle Unterstützung des Triebfahrzeugführers oder Rangierers) wurden anhand des repräsentativen Rangierszenarios auf unserem Werksgelände demonstriert.


Die verbleibende Projektlaufzeit wird dazu genutzt, die technische Reife des Systems weiter anzuheben. Grundlage dazu bilden wertvolle Rückmeldungen Beteiligter, wie zum Beispiel im Rahmen der Live-Demonstration, sowie die Real-Erprobung des Systems.


Für weitere Informationen zum Projekt SAMIRA steht Ihnen seitens unseres Unternehmens Herr Dr.-Ing. Julian Franzen gerne zur Verfügung.






bottom of page